Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Quakenbrück im Artland e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Spezifische Datenschutzbestimmungen für Mitglieder

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns, der DLRG Quakenbrück im Artland e.V., ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen unserer Tätigkeiten gemäß den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
DLRG Quakenbrück im Artland e.V.
Heidestraße 22

49635 Badbergen

info@quakenbrueck.dlrg.de

quakenbrueck.dlrg.de

 

2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:

  • Verwaltung der Mitgliedschaften gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
  • Organisation von Vereinsaktivitäten, Veranstaltungen und Kursen
  • Kommunikation mit Mitgliedern, Interessenten und anderen Personen
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
  • Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere die Veröffentlichung von Fotos und Berichten über Vereinsaktivitäten (mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

3. Welche Daten werden verarbeitet?

Zu den von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten gehören:

  • Name, Vorname
  • Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum
  • Eintrittsdatum
  • Gesundheitsdaten (z.B. Informationen zu Krankheiten, Allergien, Unverträglichkeiten & Impfstatus)
  • Notfallkontaktdaten
  • Arbeitgeberkontaktdaten (bei Einsatzkräften)
  • Bankverbindungsdaten (bei SEPA-Lastschriftverfahren)
  • Teilnahme- und Leistungsnachweise bei Kursen und Veranstaltungen
  • Fotos und Videos (bei Einwilligung).

 

4. Foto- und Videoverarbeitung

Durch Eintritt in die DLRG Ortsgruppe Quakenbrück im Artland e.V. erklären Sie sich einverstanden, dass während der Veranstaltungen der DLRG, z.B. bei Trainings, Lehrgängen, Seminaren, Tagungen und Veranstaltungen, durch Fotografen der DLRG Bilder von Ihnen oder Ihrem Kind angefertigt werden. Diese Bilder können für die Dokumentation und die öffentliche Berichterstattung über Veranstaltungen der DLRG veröffentlicht werden. Fotos die im Rahmen der satzungsgemäßen Aufgaben der DLRG in Printpublikationen und elektronischen Medien (z.B. Handbüchern, Präsentationen, Plakaten, Folien, Flyer, Internetseiten) genutzt werden, dürfen zu diesem Zweck verbandsintern weitergegeben werden. Dies schließt die Weitergabe von Bilddateien an externe Dritte, die zur Förderung der satzungsgemäßen Aufgaben der DLRG dienen ein. Dies gilt insbesondere für die Weitergabe an Journalisten und Redaktionen. Eine kommerzielle Verwendung Dritter, etwa durch kommerzielle Fotodatenbanken ist von dieser Zustimmung unberührt und bedarf der Zustimmung im Einzelfall.

5. Weitergabe der Daten an Dritte

Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer Aufgaben erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Eine Weitergabe erfolgt beispielsweise an:

  • Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Beiträgen
  • Versicherungen bei Schadensfällen
  • Bezirks-, Landes- und Bundesverbände der DLRG zur Erfüllung von Vereinszwecken
  • Kreis- und Landessportbund zur Erfüllung von Verbandszwecken.

In allen Fällen achten wir darauf, dass die Übermittlung gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen erfolgt.

6. Speicherdauer

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorschreiben. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten gelöscht.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben folgende Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden (siehe Kontaktdaten oben).

8. Widerruf von Einwilligungen

Falls Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte richten Sie Ihren Widerruf an die oben genannten Kontaktdaten.

9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. Zuständig ist in der Regel die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzes oder die für uns zuständige Behörde:

Niedersächsische Landesbeauftragte für Datenschutz
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: +49 (0)511 120-4500
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de

10. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den Stand der Technik angepasst.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um Änderungen in rechtlichen oder organisatorischen Anforderungen gerecht zu werden.

Allgemeine Datenschutzbestimmungen

Für unsere allgemeinen Datenschutzbestimmungen, die für Gäste und Besucher unseres Webauftritts gelten folgen Sie bitte dem Link. Hier klicken

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.